Albrecht von Haller: Doris [1732]
Unbekannter Verfasser: Arie [Ich liebte nur Ismenen] [Um 1750]
Friedrich Gottlieb Klopstock: An Daphnen. 1749. [später: An Fanny] [1771]
Friedrich Gottlieb Klopstock: Zweyte Ode von der Fahrt auf der Zürcher See [später: Der Zürchersee] [1750]
Christian Felix Weiße: Der Kuß [1758]
Friedrich Gottlieb Klopstock: Ode über die ernsthaften Vergnügungen des Landlebens [später: Die Frühlingsfeier] [1759]
Friedrich Gottlieb Klopstock: Das schlafende Mägdchen [später: Das Rosenband] [1762]
Johann Gottfried Herder: An Ihro Hochfürstliche Durchlauchten [1763], Den Herzog Ernst Johann, am Tage Höchst Dero Huldigung in Mitau, von Johann Jacob Kanter, Königl. Preußischen Hofbuchhändler, und Buchhändler in Mitau
Vorlage: Epochen der deutschen Lyrik. Hrsg. von Walther Killy. Bd. 5 hrsg. von Jürgen Stenzel. München 1969. S. 308.
Johann Gottlieb Willamov: Beschlus [1763]
Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Über die kleinen Verse an Herrn Jacobi. [1770]
Isaschar Falkensohn Behr: Ode an Herrn Ramler [1771]
Johann Friedrich Löwen: Graf Ludewig von Gleichen [1771]
Heinrich Christian Boie: Rosette [1772]
Karl Friedrich Kretschmann: Rhingulph an Telynhard [1772]
Ludwig Christoph Heinrich Hölty: An die Phantasie [1772]
Johann Heinrich Voß: Die beyden Schwestern bey der Rose [1772]
Johann Friedrich Hahn: Teuthard an Minnehold [1772]
Johann Martin Miller: Minnehold an Teuthard [1772]
Friedrich Gottlieb Klopstock: Unsre Sprache [1772]
Gottfried August Bürger: Lenore [1773]
Samuel Richardson, aus: Pamela oder die belohnte Tugend [1740]
Christian Fürchtegott Gellert, aus: Leben der schwedischen Gräfin von G**
J. J. Rousseau, aus: Julie oder Die neue Héloïse [1761]
Aus: Briefe von den Herren Gleim und Jacobi [1768]
Sophie von La Roche, aus: Geschichte des Fräuleins von Sternheim [1771]
Louise von Ziegler an Caroline und Johann Gottfried Herder 16. 7. 1773
Laurence Sterne, aus: Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien [1768]
C. F. Gellert: Sylvia, Ein Schäferspiel in einem Aufzuge
Salomon Geßner, aus: Neue Idyllen [1772]
Johann Christian Krüger: Herzog Michel, ein Lustspiel von einer Handlung
J. Chr. Gottsched: Sterbender Cato. Fünfter Aufzug
Wielands Übersetzung von: Shakespeare, Romeo und Juliette. Ein Trauerspiel. Erster Aufzug [1766]
Christian Felix Weiße: Romeo und Julie Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen [1767]