Gedichte

Frankfurt, August 1749 - September 1765

Bey diesem neuen Jahres Wechsel überreichet Seinen Verehrungswürdigen GrossEltern, dieses Opfer aus kindlicher Hochachtung Joh: Wolfg: Goethe den 1. Jenner. 1762.

[In das Stammbuch von Johann Christoph Clarus] [Ces lignes mon ami]

Poetische Gedancken über die Höllenfahrt Jesu Christi. Auf Verlangen entworfen von

[In das Stammbuch von Friedrich Maximilian Moors] [Dieses ist das Bild der Welt]

[In das 'Güldne Schatzkästlein' der Mutter] [Das ist mein Leib, nehmt hin und esset]

***

Leipzig, Oktober 1765 - August 1768

[Briefgedicht an Riese, Leipzig, 20. 10. 1765] [So wie ein Vogel]

[Briefgedichte an Riese, 8. 11. 1765] [Die Versart, die ] [Gottsched ein Mann] [Um die retohrischen Figuren]

[Briefgedichte an die Schwester Cornelia, 7. 12. 1765] [Wenn man sie in ein Kloster] [Das Ende krönt jetzt] [Ich schreibe jetzt von meinem Belsazer]

[Briefgedichte an Riese, 28. 4. 1766] [Es ist mein einziges Vergnügen] [Da wird mein Herz von Jammer voll ] [Er sucht die Ursach zu ergründen] [Ganz andre Wünsche steigen]

[Briefgedichte an die Schwester Cornelia, 11. 5. 1766] A Song over the Unconfidence toeards my self

[Briefgedicht an Augustin Trapp, Leipzig 2. 6. 1766] [Muller! Je suis faché]

[Briefgedicht an Behrisch, 12. 10. 1766] [What pleasure, God!]

[An die Schwester Cornelia gesandt, 13. 10. 1766] Vaudeville a Mr. Pfeil A Monsieur le Major General de Hoffmann

[Briefgedichte an die Schwester Cornelia, 11. 5. 1767] [Von kalten Weisen] An meine Mutter

[An die Schwester Cornelia gesandt, 13. 10. 1767] Le veritable Ami

***

Annette. Leipzig. 1767.

An Annetten [Annette]

Ziblis, eine Erzählung [Annette]

Lyde, eine Erzählung [Annette]

Kunst die Spröden zu fangen, Erste Erzählung [Annette]

Kunst die Spröden zu fangen, Zwote Erzählung [Annette]

Triumph der Tugend Erste Erzählung [Annette]

Triumph der Tugend Zwote Erzählung [Annette]

Elegie auf den Tod des Bruders meines Freundes [Annette]

Ode an Herrn Professor Zachariae [Annette]

An den Schlaf [Annette]

Pygmalion eine Romanze [Annette]

Die Liebhaber [Annette]

Annette an ihren Geliebten [Annette]

An einen jungen Prahler [Annette]

Madrigal [Annette]

Das Schreyen nach dem Italiänischen [Annette]

Madrigal aus dem Französischen [Annette]

Madrigal aus dem Französischen [Annette]

An meine Lieder [Annette]

***

Oden an meinen Freund [1767] ======

Erste Ode

Zwoote Ode

Dritte Ode

***

Lieder mit Melodien [Oeser-Lieder] Mademoiselle Friederiken Oeser gewiedmet von Goethen

Amors Grab [Oeser-Lieder]

Wunsch eines kleinen Mädgen [Oeser-Lieder]

Unbeständigkeit [Oeser-Lieder]

Die Nacht [Oeser-Lieder]

An Venus [Oeser-Lieder]

Der Schmetterling [Oeser-Lieder]

Das Schreyen [Oeser-Lieder]

Liebe und Tugend [Oeser-Lieder]

Das Glück an Annetten [Oeser-Lieder]

Die Freuden [Oeser-Lieder]

***

[Separat überliefert: Hochzeitlied]

An den Kuchenbäcker Hendel

[In das Stammbuch von Georg Gröning] [Was unterm Monde liegt]

***

Frankfurt, September 1768 - März 1770

[Briefgedicht an Friederike Oeser, 6. 11. 1768] [Mamsell, so launisch wie ein Kind]

Neujahrslied 1769

***

Neue Lieder in Melodien gesetzt von Bernhard Theodor Breitkopf. Leipzig 1770 [1769]

Neujahrslied [Neue Lieder]

Der wahre Genuss [Neue Lieder]

Die Nacht [Neue Lieder]

Das Schreyen [Neue Lieder]

Der Schmetterling [Neue Lieder]

Das Glück [Neue Lieder]

Wunsch eines jungen Mädgens [Neue Lieder]

Hochzeitlied [Neue Lieder]

Kinderverstand [Neue Lieder]

Die Freuden [Neue Lieder]

Amors Grab [Neue Lieder]

Liebe und Tugend [Neue Lieder]

Unbeständigkeit [Neue Lieder]

An die Unschuld [Neue Lieder]

Der Misanthrop [Neue Lieder]

Die Reliquie [Neue Lieder]

Die Liebe wider Willen [Neue Lieder]

An den Mond [Neue Lieder]

Zueignung [Neue Lieder]

***

An meine Lieder

Gute Nacht an Annetten da sie heurahtete

***

Straßburg, April 1770 - August 1771

[Erwache Friederike]

[Jetzt fühlt der Engel]

[Nun sitzt der Ritter]

[Ein grauer trüber Morgen]

[Ich komme bald]

[Kleine Blumen, Kleine Blätter]

[Balde seh ich Rieckgen wieder]

[Willkommen und Abschied] [Es schlug mein Herz]

[Dem Himmel wachse entgegen]

***

[Volkslieder aus dem Elsass]

Das Lied vom Herrn von Falckenstein

Das Lied vom Pfalzgrafen

Das Lied vom iungen Grafen

Das Lied vom eifersüchtigen Knaben

Das Lied vom Herren und der Magd

Das Lied vom verkleideten Grafen

Das Lied vom Zimmergesellen

Das Lied vom Lindenschmidt

Das Lied vom Grafen Friederich

Das Lied vom braun Annel

Vom plauderhafften Knaben

Zugabe

***

Frankfurt, August 1771 - Mai 1772

[Ach wie sehn ich mich nach Dir]

[Ein zärtlich jugendlicher Kummer]

Die Gesänge von Selma

[Der Wandrer]

***

Wetzlar, Mai - September 1772

[Darmstadt-Homburger Oden]

Elisium an Uranien

Pilgers Morgenlied an Lila

Fels-Weihegesang an Psyche.

Frankfurt, September 1772 - Dezember 1773

Der Adler und die Taube

Concerto dramatico composto dal Sigr Dottore Flamminio detto Panurgo secondo

[Probst Hee]

Cathechetische Induction

Ein Gleichniss. [Dilettant und Kritiker]

Sprache

Ein Gleichniss. [Autoren]

[Rezensent]

Auf Christianen R. [An Christel]

[Flieh, Täubchen, flieh]

[An Kestner.]

Briefgedicht an Kestner, ?. 1. 1773] [Wen dem Papa sein Pfeifgen schmeckt]

[Briefgedicht an Johann Heinrich Merck, 3./4. 1773] [Schicke dir hier in altem Kleid]

[Briefgedicht an Friedrich Wilhelm Gotter, ?. 6. 1773] [Schicke dir hier den alten Götzen]

[Briefgedicht an Lotte Kestner, 15. 9. 1773] [Das garstige Gesicht]

[Das Veilchen]

Mit einer Zeichnung

Auf Msll. N. N.

[Fragment] [Und fand als ich mich aufgerafft]

Ganymed

Brief an Lottchen

Des ewigen Juden, erster Fetzen

***

[Rheinreise, Juni/Juli - August 1774]

[Diné zu Koblenz]

[In ein Album] [Und, wie nach Emmaus]

[AUS LAVATERS TAGEBUCH:] II. Sura. [Wenn Du darnach was fragst] [Wir werden nun recht gut geführt] [Geistes Gruss ] [Sarah kocht unserm Herre Gott]

[Geistes Gruss]

[In das Stammbuch von Georg Friedrich Schmoll] Gelacht! Geschrieben!

Dem Passavant- und Schüblerischen Brautpaare

[Der untreue Knabe]

Der König von Thule

***

Frankfurt, August - Dezember 1774

An Kenner und Liebhaber [Monolog des Liebhabers]

[In ein Exemplar der Leiden des jungen Werthers] [In iammervolle Seelenfreuden ]

[Übersetzung der fünften olympischen Ode] Ode 5

[Wandrers Sturmlied] [Wen du nicht verlässest Genius]

An Schwager Kronos in der Postchaise d. 10 Oktbr 1774

Grabschrift

[In das Stammbuch Johann Peter de Reyniers] [Ein theures Büchlein siehst du hier]

[Briefgedicht an Hieronymus Peter Schlosser, Frankfurt Ende 11. 1774] [Du dem die Musen von den Akten Stöcken]

[Briefgedicht an Merck, Frankfurt? 4. 12. 1774] [Lieber Bruder]

[Briefgedicht an Merck, Frankfurt? 5. 12. 1774]

Lied des Phisiognomischen Zeichners [Künstlers Abendlied]

[In eine Zeichenmappe für Merck] [Hier schick ich dir ein theures Pfand]

Prometheus

***

['IRIS'-Gedichte]

Lied, das ein selbst gemahltes Band begleitete [Iris]

Mayfest [Iris]

Der neue Amadis [Iris]

An Belinden [Iris]

Neue Liebe, Neues Leben [Iris]

[Willkomm und Abschied] [Iris] [Mir schlug das Herz]

Rettung [Iris]

[Ob ich Dich liebe weiß ich nicht] [Iris]

Mit einem goldnen Halskettchen überschickt [Iris]

Den Männern zu zeigen [Iris]

Im Herbst 1775 [Iris]

***

[Titelstrophen für die Neuauflage der "Leiden des jungen Werthers"]

Freuden des iungen Werthers

[Auf Nicolai] [Mag jener dünkelhafte Mann ]

Lilis Parck

[Schweizer Reise, Mai - Juli 1775]

[In das Stammbuch von Lenz] [Zur Erinnerung guter Stunden]

[AUS GOETHES REISETAGEBUCH siehe die Abteilung der Briefe und Tagebücher.]

[An die Wand von Lavaters Stube im Pfarrhaus von Oberried] [Bist du hier]

[Briefgedicht an Johann Georg und Rahel d'Orville, Frankfurt 30. 7. oder 3. 9. 1775] [Lieber Herr Dorwille liebe Frau]

Sehnsucht

Bundeslied

[Wonne der Wehmut] [Trocknet nicht! trocknet nicht]

[Bleibe, bleibe bei mir]

[Übertragung des Hohen Lieds Salomons]

***

[Die erste Weimarer Gedichtsammlung (H2, 1778)]

Mahomets Gesang [H2]

Wandrers Sturmlied [H2]

Künstlers Morgenlied [H2]

An Schwager Kronos [H2]

Prometheus [H2]

Ganymed [H2]

Menschengefühl [H2]

Eislebens Lied [H2]

Königlich Gebet [H2]

Seefahrt [H2]

Der Wandrer [H2]

Ein Gleichniss [H2]

Legende [H2]

Ein lutherischer Geistlicher spricht [H2]

Freuden des iungen Werthers [H2]

Cathechisation [H2]

Kenner und Künstler [H2]

Ein Gleichniss [H2]

Ein Reicher dem gemeinen Wesen zur Nachricht [H2]

Vor Gericht [H2]

An Kenner und Liebhaber [H2]

Der neue Amadis [H2">]

Hypochonder [H2]

An Christel [H2]

Aneckdote unsrer Tage [H2]

Bundeslied [H2]

Jägers Nachtlied [H2]

Zu einem gemahlten Band [H2]

***

[Zuordnung zur vorweimarischen Zeit fraglich]

Heidenröslein

Blinde Kuh

Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg

Der Abschied